Kunststoff
FENSTERSYSTEME VON VEKA: DIE FENSTERPROFILE IN A-QUALITAT
Wer ist VEKA?
Die VEKA AG - der weltweit führende Produzent von Kunststoff-Profilsystemen für Fenster, Türen und Rollläden - ist ein Unternehmen, das bereits im Jahr 1970 sein erstes Fenstersystem namens "Basis" auf den Markt brachte und sofort großen Erfolg damit erzielte. Die hohe Nachfrage nach dem Kunststoffprofil ermöglichte es VEKA schnell zu expandieren und die Entwicklung des damals noch neuartigen Kunststofffensters maßgeblich zu prägen. In den 1980er Jahren gründete VEKA die ersten Tochtergesellschaften in den USA, Spanien, England und Frankreich. In den frühen 1990er Jahren entstand Europas größte und modernste Recyclinganlage für Altfenster, die VEKA Umwelttechnik GmbH. In diesem Jahrzehnt wurde auch in Osteuropa und Asien expandiert. 2014 erreichte VEKA erstmals einen Umsatz von über 1 Milliarde Euro und hatte insgesamt 36 Niederlassungen auf drei Kontinenten mit rund 5.000 Mitarbeitern. Heute vertrauen international mehr als 2.000 Fensterhersteller auf die Qualität der VEKA-Produkte
Fenster sind Hochleistungs-Bauelemente
Ursprünglich dienten Fenster lediglich dazu, Tageslicht in Räume zu lassen und bei Bedarf auch Frischluft zuzuführen. Heute stellen Bauherr:innen jedoch wesentlich höhere und vielfältigere Anforderungen an diese Bauelemente. Effektive Wärmedämmung sowie zuverlässiger Schutz vor Wind und Wetter, Zugluft, Umgebungslärm und Einbrüchen gehören zu den wichtigsten Erwartungen. Darüber hinaus sollen Fenster auch optisch ansprechend sein und hohen Bedienkomfort bieten. Sowohl in der Architektur als auch in der Fensterherstellung gibt es spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen. Architekt:innen und Planer:innen schätzen die Vielfalt an Designmöglichkeiten, die ihnen hochwertige Profilsysteme bieten. Fensterhersteller hingegen legen Wert auf stabile und kompatible Profile, die eine wirtschaftliche Fertigung und reibungslose Montage ermöglichen. Natürlich müssen alle Anforderungen auch im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Regelwerken erfüllt werden.

Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards
VEKA ist dafür bekannt, die höchsten Qualitätsstandards für Kunststoffprofile einzuhalten. Diese Qualität spiegelt sich in den objektiven Qualitätskriterien der Euronorm DIN EN 12608 wider, da VEKA als einziger Profilhersteller in Deutschland ausschließlich Kunststoffprofile der Klasse A produziert. Aber was bedeutet diese Klassifizierung? Die europäische Norm DIN EN 12608 definiert Prüfverfahren und verschiedene Anforderungen für PVC-Tür- und -Fensterprofile. Da die Wandstärken ein zentraler Faktor für die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit eines Profils sind, werden die Wandstärken der Fenster- und Türsysteme klassifiziert. Die höchsten Anforderungen gelten für Klasse A-Profile: Die Außenwände müssen eine Stärke von 3 mm aufweisen und sind damit um 10% dicker als bei Klasse B. Im Falz- und Anschlussbereich sind es mit 2,7 mm sogar über 20% mehr. Insgesamt wird bei der Herstellung durchschnittlich 14% mehr Material als für Systeme der Klasse B verwendet. Es ist daher nicht überraschend, dass das Sortiment anderer deutscher Anbieter auch Profile der Klasse B umfasst.


PROJEKTE
22525 Hamburg
49 Wohneinheiten
63906 Erlenbach,
79 Wohneinheiten
24149 Kiel,
63 Wohneinheiten
23843 Bad Oldesloe,
56 Wohneinheiten
24568 Kaltenkirchen,
83 Wohneinheiten
24568 Kaltenkirchen,
75 Wohneinheiten